Über Nähe zu Leistung
- Vom Sein zum Tun – Zehn hemmende Meinungen zur Führung
- Führung als angeborene Fähigkeit
- Führungskräfte sollten nur positive Eigenschaften aufweisen
- Einsatz von Psycho-Tricks in der Führung
- Führungskräfte müssen Mitarbeiter glücklich machen
- Führungskräfte müssen Ihre Mitarbeiter motivieren
- Über Nähe zu Leistung
- Mitarbeiter abhängig machen
- Führungskräfte müssen Mitarbeiter zufrieden machen
- Führung läuft nur über Hierarchie
Zum Thema Führung gibt es zehn hemmende – in der Allgemeinheit vertretene – Glaubenssätze, die so genannten Mythen der Führung. Fragen Sie sich, welchen Mythen Sie unterliegen und welche Hemmnisse Sie aus dem Weg schaffen sollten, um Ihre Wirkung als Führungskraft zu verbessern.
Teil 5: Über Nähe zu Leistung
Sie gehen davon aus, dass Nähe zu Leistung führt? Nähe alleine kann zu Harmoniesucht führen und vom eigentlichen Ziel ablenken – dem Entwickeln von Menschen. Nähe UND Distanz sind ganz wesentliche Führungsinstrumente und sollten in Balance sein. Verhalten Sie sich so, wie es andere brauchen, um sich zu entwickeln, nicht so, wie Sie oder die anderen es gern hätten.
[…] Nähe ist also auch immer eine Art Anerkennung. Distanz impliziert Ablehnung. Das prägt nachhaltig menschliche Beziehungen. Wer auch dieses Prinzip nutzt? Donald Trump. Erst Kritik, dann viel Lob – beim Treffen mit der britischen Premierministerin Theresa May zeigte Trump für viele undeutliche Signale. Hinter diesem Verhalten stehen eben diese beiden Pole: Nähe und Distanz. Wie Magie scheint das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Pole zu funktionieren. […]
[…] Kennen Sie Meetings mit Wohlfühlatmosphäre? Führungskräfte, denen es schwerfällt, Themen kritisch zu beleuchten und Gleiches auch von den Mitarbeitern einzufordern? Ein klares Indiz dafür, dass die Führungskraft der vierten Versuchung verfallen ist: Sie strebt nach Harmonie. […]