Tag -Verantwortung

Warum Sie viele sind und das eine gute Nachricht ist

Ich bin kein überzeugender Redner.” „Ich schaffe es einfach nicht, meine Wochen besser zu planen.” „In Konflikten fehlen mir immer die richtigen Worte.” – Kennen Sie diese oder ähnliche innere Monologe? Wir sagen uns täglich, was wir sind, was wir können oder nicht können und viel zu oft sprechen wir dabei absolut. „Immer. Nie. So bin ich. So nicht.“ Doch das ist fatal. Für Ihre Wirkung als Führungskraft und Ihre Entwicklung als Mensch.

Weiterlesen

Charakterstärke- oder schwäche? Die Erfolgseigenschaften einer Führungskraft

Charakterstärke ist für eine moderne Führungskraft eine zunehmend wichtige Eigenschaft. „Stärke entspringt nicht physischer Kraft, sondern einem unbeugsamen Willen.“ So wird bereits Mohandas Karamchand Gandhi zitiert. Die Inder nennen ihn ehrfurchtsvoll „Mahatma“, die „große Seele“. Was für ein Beispiel für Charakterstärke. „Der Preis der Größe heißt Verantwortung“, soll Winston Churchill gesagt haben. Gemeinsam bilden beide Sätze für mich eine tolle Kette der Charakterschule: Wille – Verantwortung – Stärke – Größe.

Weiterlesen

Konzentriere dich auf deinen Einflussbereich!

Alle Zahlen belegen, dass unser Land wirtschaftlich sehr erfolgreich ist. Doch obwohl wir im permanenten Wandel immense Chancen haben, scheinen wir emotional auszubluten und mental kränker zu werden. Es ist erschreckend. Lassen Sie uns eine Erklärung versuchen. Weiterlesen

Wenn die Umstände besser wären, dann…

Stellen Sie sich vor: Ihr bester Freund besucht Sie. Seit der Schulzeit halten Ihre Bande an. Ihr Freund arbeitet als Mechaniker in einer Autowerkstatt für hochkarätige Fahrzeuge. Das Gehalt reicht vollkommen aus. Er ist finanziell abgesichert. Es geht ihm und seiner Familie sehr gut. Beim Essen erzählt er Ihnen, wie es wirklich aussieht: „Dieser Job ödet mich an.“ Natürlich zunächst verwunderlich. Er erzählt weiter: Die Ausbildung sei bereits ein Fehlgriff gewesen. Die Arbeit unterfordere ihn. Er wäre lieber Ingenieur und am Konstruktionsprozess beteiligt als nur zu reparieren, was andere entworfen hätten. Das Wissen habe er durch den Job zum Großteil schon. Seine Eltern hätten gewollt, dass er etwas Anständiges lernt. Er wollte damals nur schnell auf eigenen Beinen stehen. Jetzt sei es zu spät. „Wenn die Umstände besser wären, dann… .“ Weiterlesen

Glauben Sie an Ihre Selbstwirksamkeit?

Mit unserer Studie zum Verantwortungsindex wollen wir das Thema Verantwortung vertiefen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in den kommenden Monaten hier an dieser Stelle die Ergebnisse der Studie präsentieren und gemeinsam mit Ihnen zu Handlungen formulieren.

Weiterlesen

Führen heißt vor allem dienen – aber wem, was und wofür?

In früheren Zeiten war der Chef der Chef, weil er alles wusste und jedem befahl, was er zu tun habe. Er kommandierte seine direkten Untergebenen, die es wiederum an ihre unterstellten Mitarbeiter weitergaben und so ging es weiter. Am unteren Ende der Hierarchie hätte auch eine Maschine sitzen können, um zu erledigen, was oben vorgegeben wurde. Was für eine Verschwendung menschlichen Potenzials!

Weiterlesen

Verantwortung tragen – Selbstwirksamkeit leben

Der Newsroom bildet die Herzkammer der Kommunikation. Hier werden Nachrichten empfangen, weitergegeben und verarbeitet. Neben Strategieteam, Medien- und Themendesks sitzt hier der CvD, der Chef vom Dienst. Er ist für die Leitung des Kommunikationsprozesses verantwortlich. Er trägt Verantwortung, leitet an und muss gleichzeitig Vertrauen leben.

Weiterlesen

Verantwortlichkeit vs. Beliebtheit

Everybody’s Darling is everbody’s Depp – das sagte schon Franz-Josef Strauß, ein Mann der gleichzeitig geliebt und gehasst wurde. Kaum ein deutscher Politiker polarisierte so wie das CSU-Urgestein aus Bayern.

Weiterlesen

Index bestätigt: Menschen schieben Verantwortung verstärkt auf andere ab

  • Ergebnisse der zweiten Befragung
  • Selbstverantwortung nach wie vor schwach
  • Wir erkennen Verantwortung bei anderen besser
  • Verantwortung wird gesehen, aber nicht gelebt

Weiterlesen

Verantwortungsindex – So wird gemessen

Letzte Woche haben wir Ihnen hier die Hintergründe zur Entstehung des Verantwortungsindex erklärt und gleichzeitig über das allgemeine Verständnis von Verantwortung gesprochen. Im heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in die Erhebungsmethode der Studie geben.

Weiterlesen