Tag -Glaubenssätze

Wie Sie durch Glaubenssätze die Aufnahmebereitschaft verbessern

Stellen Sie sich bitte einmal vor: Sie hätten eine Tochter im Schulalter und sie hätte Schwierigkeiten in Mathe. Ständig würde sie schlechte Noten nach Hause bringen. Was denken Sie, würden die meisten Eltern in so einer Situation tun?

Wenn ich in unserem Seminaren diese Frage stelle, kommen häufig zwei Antworten:

  • versuchen, ihr bei den Hausaufgaben zu helfen, oder
  • Nachhilfeunterricht buchen.

Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würde, dass diese beiden Optionen das „Problem“ in den meisten Fällen nur noch schlimmer machen?

Weiterlesen

Führung als angeborene Fähigkeit

Dieser Eintrag ist Teil 2 von 10 der Blogreihe 10 Mythen der Führung

Zum Thema Führung gibt es zehn hemmende – in der Allgemeinheit vertretene – Glaubenssätze, die so genannten Mythen der Führung. Fragen Sie sich, welchen Mythen Sie unterliegen und welche Hemmnisse Sie aus dem Weg schaffen sollten, um Ihre Wirkung als Führungskraft zu verbessern.
Teil 2: Führung ist eine angeborene Fähigkeit

Weiterlesen

Vom Sein zum Tun – Zehn hemmende Meinungen zur Führung

Dieser Eintrag ist Teil 1 von 10 der Blogreihe 10 Mythen der Führung

Auf die Frage „Was verstehen Sie unter einer guten Führungskraft?“ antworten viele Menschen mit einer schier endlosen Liste an Eigenschaften: Gerecht, beherrscht, kritikfähig, entscheidungsstark, organisiert, menschenfreundlich, offen, selbstbewusst, mutig, ehrlich, lernbereit, belastbar, positiv, fleißig, unbeirrbar, willensstark und analytisch,…
Es wird dadurch deutlich, dass sie von einem 100-prozentigen Ideal ausgehen und – bei sich selbst und bei anderen – von da an rückwärts denken.

Weiterlesen