Verantwortung

Charakterstärke- oder schwäche? Die Erfolgseigenschaften einer Führungskraft

Charakterstärke ist für eine moderne Führungskraft eine zunehmend wichtige Eigenschaft. „Stärke entspringt nicht physischer Kraft, sondern einem unbeugsamen Willen.“ So wird bereits Mohandas Karamchand Gandhi zitiert. Die Inder nennen ihn ehrfurchtsvoll „Mahatma“, die „große Seele“. Was für ein Beispiel für Charakterstärke. „Der Preis der Größe heißt Verantwortung“, soll Winston Churchill gesagt haben. Gemeinsam bilden beide Sätze für mich eine tolle Kette der Charakterschule: Wille – Verantwortung – Stärke – Größe.

Weiterlesen

Verantwortungsbewusst handeln

Dieser Eintrag ist Teil 3 von 3 der Blogreihe Verantwortung verstehen und fördern

Wollen wir das nicht alle? Einen Zustand erreichen, in dem wir aus reiner Lust verantwortungsbewusst handeln. Die wenigsten Menschen schaffen es, lange in diesem zu verweilen. Doch es geht.

Weiterlesen

Wie kann ich Verantwortung üben?

Dieser Eintrag ist Teil 2 von 3 der Blogreihe Verantwortung verstehen und fördern

Verantwortung kann man üben, das Bewusstsein dafür ebenfalls. Dazu müssen Sie sich bewusst machen, was die Voraussetzungen dafür sind. Hierzu erinnern wir uns zunächst noch einmal an die sechs Stufen zum Verantwortungsbewusstsein, die Sie vielleicht bereits aus unserem Führungsseminar kennen:

Weiterlesen

Wie entwickle ich Verantwortungsbewusstsein?

Dieser Eintrag ist Teil 1 von 3 der Blogreihe Verantwortung verstehen und fördern

Keine zwei Verpflichtungen sind gleich – ebenso wenig wie zwei Menschen. Manch einer quält sich tagsüber durch berufliche Pflichten, übernimmt dagegen abends in seinem Verein freiwillig ein Ehrenamt mit umfassender Verantwortung. Wie kann das sein? Und wie können wir diese offensichtlichen Gegensätze transformieren und verstehen?

Weiterlesen

Rätsel entschlüsselt: Studien-Ergebnisse ermöglichen Durchbruch in Verantwortungsfrage

Seit mehr als drei Jahren erforschen wir mit dem Verantwortungsindex das Thema auf wissenschaftlicher Ebene: Wie geht Deutschland mit Verantwortung um? Seit mehr als 20 Jahren hat Boris Grundl, Gründer und CEO des Grundl Leadership Institut, seine Berufung in der Menschenentwicklung gefunden. Dank der aktuellen Ergebnisse der repräsentativen Studie gelang ihm nun der inhaltliche Durchbruch in der Schlüsselfrage: „Wie entwickeln Menschen Lust an Verantwortung?“

Weiterlesen

Moderne Wertediagnostik verbessert Stellenbesetzungen und Personalentwicklung signifikant

Werten heißt, Informationen subjektive Bedeutung zu geben. Jeder von uns wertet vom frühkindlichen Alter an millionenfach und baut so sein eigenes Wertesystem auf. Letztlich sind wir unsere Werte. Hier Messungen anzusetzen und Empfehlungen auszusprechen, welche Positionen zu den Individuen am besten passen und wie die persönlichen Potenziale geeignet entfaltet werden können, hilft allen weiter. Das Grundl Leadership Institut und profilingvalues leisten mit modernen Rangreihen-Methoden und entsprechend feinen Algorithmen in diesem Sinne Wichtiges für die Leistungssteigerung von Unternehmen.

Weiterlesen

Unternehmen tragen Verantwortung – auch für die Gesellschaft

Verantwortung für den Erfolg, Verantwortung für ihre Mitarbeiter, aber auch Verantwortung gegenüber der Gesellschaft – Unternehmen übernehmen in vielerlei Hinsicht Verantwortung. Bei letzterem sind jedoch große Unternehmen oft aktiver, zumal sie das Gesetz verpflichtet umfassend über ihre nichtfinanziellen Aktivitäten zu berichten. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen sollten das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) keinesfalls vernachlässigen.

Weiterlesen

Index gibt Aufschluss: So wächst Verantwortung

  • Ergebnisse der zweiten Befragung
  • Mitarbeiter genauso verantwortungsvoll wie Chefs
  • Alter hebt Selbstverantwortung
  • Mit Glaube an Selbstwirksamkeit steigt Verantwortungsqualität
  • Unser Fazit als Grundl Leadership Institut: „Verantwortung ist lernbar“

Weiterlesen

Verantwortung tragen – Selbstwirksamkeit leben

Der Newsroom bildet die Herzkammer der Kommunikation. Hier werden Nachrichten empfangen, weitergegeben und verarbeitet. Neben Strategieteam, Medien- und Themendesks sitzt hier der CvD, der Chef vom Dienst. Er ist für die Leitung des Kommunikationsprozesses verantwortlich. Er trägt Verantwortung, leitet an und muss gleichzeitig Vertrauen leben.

Weiterlesen

Verantwortlichkeit vs. Beliebtheit

Everybody’s Darling is everbody’s Depp – das sagte schon Franz-Josef Strauß, ein Mann der gleichzeitig geliebt und gehasst wurde. Kaum ein deutscher Politiker polarisierte so wie das CSU-Urgestein aus Bayern.

Weiterlesen