Menschenführung

Unternehmenskultur: das Fundament in Krisenzeiten

Das vergangene Jahr hat gezeigt: Eine starke Unternehmenskultur ist vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Arbeitnehmer*innen, die sich voll und ganz mit der gelebten Unternehmenskultur identifizieren, finden auch in Phasen der Unruhe Motivation, Halt und Orientierung.

Weiterlesen

Selbstführung: Wie Sie klug Prioritäten setzen

Wie gelangen Sie zu einer starken Selbstführung? Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, in sich selbst zu schauen. Mal ehrlich, besitzen Sie Klarheit über alle Schwerpunkte in Ihrem Leben? Die Welt wird immer schnelllebiger – wer mithalten will, braucht Orientierung, eine Führung durch Selbstführung. Was hilft? Setzen Sie Ihre Prioritäten klug. Viele verzetteln sich, verlieren sich im Hamsterrad des Lebens oder suchen gar andere, die Prioritäten vorgeben. Die mentale Haltung ist entscheidend für die Selbstführung. Sie kann sogar dem Unternehmenszweck dienlich sein.

Weiterlesen

Wann ändert sich ein Mensch?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wann Sie sich eigentlich verändern? Verändern Sie sich aus Zwang – aus Schmerz oder einer Krise heraus? Durch eine Niederlage oder weil Sie wirklich wollen? Weil Ihr Wille etwas zu schaffen so stark ist, dass Sie sich dafür ändern möchten. Weil Sie ein Ziel haben und es Ihnen wichtig ist, dieses zu erreichen. Warum verändern Sie sich?

Weiterlesen

Vorsicht, Rudelbildung! Wenn Gruppendynamik Veränderungen torpediert

Gleichgewichte und Veränderungen in der Gruppendynamik, innerhalb des Unternehmens beziehungsweise innerhalb einzelner Teams, sind stets im Blick zu behalten. Möchten Sie Veränderungen herbeiführen, kann sogar eine potenziell positive Gruppendynamik in die verkehrte Richtung ausschlagen. Dann verwandeln sich feste Vorsätze in inhaltslose Worthüllen:

Weiterlesen

Sorgen Sie für Orientierung!

Die Welt hat sich in den letzten Monaten extrem verändert. Das müsste inzwischen jedem klar sein. Doch das Echo auf diese Veränderung ist sehr unterschiedlich. Die „Systemrelevanten“ reagieren mit heldenhaftem Einsatz und berechtigter Hoffnung auf mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung.

Die anderen lassen sich in drei Gruppen aufteilen: Die Kopf-in-den-Sand-Stecker, die Um-Hilfe- Rufenden-Ertrinkenden sowie die Wie-wird-aus der-Krise-eine-Chance-Denker. Und natürlich die Kombination dieser drei. In Summe lässt sich gerade sehr Interessantes beobachten: Misstrauische Chefs erleben, dass Mitarbeiter im Homeoffice durchaus gute Ergebnisse liefern.

Weiterlesen

Stifte mehr Sinn!

Sinn wird für viele Berufstätige schnell zu einem philosophischen Ansatz und hat nichts mit dem praktischen Alltag zu tun. Stimmt das? Aus meiner Sicht nicht. Philosophie ist etwas sehr Konkretes. Was ich gestern gedacht habe, wurde zu einer Handlung und zeigt sich heute in Form von Ergebnissen. Philosophie ist somit sehr greifbar.

Weiterlesen

Alle Mitarbeiter sind vor der Führungskraft ungleich

Menschen gleich zu behandeln, zeugt von mangelnder Bereitschaft, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Ob emotionale Schwäche, mangelnde geistige Flexibilität oder Faulheit: Stets spiegelt sich darin ein fehlendes Interesse an anderen Menschen! Überspitzt gesagt: Wer alle Menschen gleich behandeln möchte, der ist entweder dumm oder faul. Wirklich gerecht zu sein, bedeutet dank präziser Beobachtung Unterschiede zu machen, die jedem Einzelnen gerecht werden. Unterschiedliche Menschen haben ein Recht auf unterschiedliche Behandlung.

Weiterlesen

Loben und gelobt werden: Wie Sie wahre Anerkennung erhalten

„Das haben Sie gut gemacht.“ Ein Satz, der zunächst einmal positive Gefühle bei uns weckt. Wir möchten gelobt werden und fühlen uns dann bestätigt. Was tun wir Menschen nicht alles für Bestätigung? Und obwohl wir uns über ein Lob freuen, entwickeln wir im Anschluss den Drang, etwas zurückzugeben.

Weiterlesen

„Nein“ sagen: So lernen Sie bewusste Zurückweisung

Viele Menschen fragen uns, wie sie „Nein“ sagen lernen können und wie sie richtig mit Zurückweisung umgehen. Fragen Sie sich zunächst, wie wichtig es Ihnen ist, was andere Menschen von Ihnen denken. Was tun Sie, damit Sie gut dastehen? Können Sie zu dem stehen, wer Sie wirklich sind? Oder erwischen Sie sich häufiger dabei, eine Rolle zu spielen, von der Sie denken, dass andere sie sehen möchten? Weil wir einem Image entsprechen möchten.

Weiterlesen

Schlagfertigkeit trainieren: So wirken Sie souverän

Möchten Sie Ihre Schlagfertigkeit trainieren? Trifft ein Angriff bei Ihnen auf Resonanz? Oder gelingt es Ihnen, jeder Provokation mit Gleichgültigkeit zu begegnen? Wie wäre es, Schlagfertigkeit üben zu können, um in bestimmten Situationen Souveränität auszustrahlen?

Weiterlesen