Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Dieser Eintrag ist Teil 1 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Einleitung

Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Turbulenzen des Lebens immer heftiger werden. Wir müssen die Fähigkeit besitzen, uns schnell an neue Gegebenheiten anzupassen. Der Druck, Leistung zu erbringen, steigt stetig an. Wir stehen ständig im Wettkampf und in Konkurrenz zu anderen. Die Stabilität, die wir einst in der Welt hatten, durch Religion, Familie, Beruf und Freundschaft fehlt uns heute. Deshalb ist es überlebenswichtig, dass wir eine Stabilität in uns selbst schaffen. Doch wie können wir eine solche innere Stabilität aufbauen? Hierzu möchte ich Ihnen eine Idee mitgeben. Es gibt 6 Säulen, die dazu beitragen, ein stabiles Inneres zu schaffen.

Weiterlesen

Die 1. Säule des Selbstwertgefühls: Bewusst leben

Dieser Eintrag ist Teil 2 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

War Ihr Teller auch schon einmal plötzlich leer, ohne dass Ihnen bewusst war, dass Sie gerade gegessen haben?

Die meisten Menschen gehen schlafwandlerisch durch Ihr Leben. Das erkennen Sie daran, wenn Sie jemand fragen, was er gestern gegessen hat. Wie schnell erhalten Sie die Antwort darauf?

Warum ist das Bewusstsein wichtig? Weil es das grundlegende Instrument zum Überleben ist, die Fähigkeit, sich der Umwelt in irgendeiner Form bewusst zu sein und das Handeln entsprechend auzurichten.

Weiterlesen

Die 2. Säule des Selbstwertgefühls: Sich selbst annehmen

Dieser Eintrag ist Teil 3 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Mich selbst annehmen heißt, auf meiner Seite stehen – jetzt werden Sie vielleicht denken, ja ist doch klar!

Um Ihnen das noch etwas näher zu bringen, möchte ich Sie zu einer Übung einladen. Stellen Sie sich Ihren besten Freund vor. Wie verhalten Sie sich ihm gegenüber? Wie pflegen Sie Ihre Freundschaft zu ihm? Angenommen, es geht Ihrem Freund nicht gut, was tun Sie dann?

Vermutlich reden Sie ihm gut zu, wenn er deprimiert ist. Machen ihm Mut, wenn er mutlos ist. Haben Verständnis, wenn er einen Fehler gemacht hat. Sagen nette Dinge zu ihm, halten auch in schwierigen Zeit zu ihm, machen ihm manchmal Geschenke, respektieren und achten seine Meinung. Sie nehmen ihn ernst, machen sich nicht lustig über ihn, sind ihm gegenüber tolerant und so weiter. Trifft das in etwa zu?

Weiterlesen

Die 3. Säule des Selbstwertgefühls: Eigenverantwortlich leben

Dieser Eintrag ist Teil 4 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sind Sie immer noch mit an Bord. Darüber freue ich mich persönlich natürlich. Noch mehr freue ich mich aber für Sie, da Sie ernsthaftes Interesse daran haben, an sich zu arbeiten. Damit sind wir auch bereits beim heutigen Thema: Eigenverantwortung bzw. Selbstverantwortung. SELBST-ver-ANTWORT-ung. Oft suchen Menschen die Antworten für das, was ihnen passiert, im Außen. Die richtige Antwort ist jedoch stets in mir selbst.

Weiterlesen

Die 4. Säule des Selbstwertgefühls: Selbstbehauptung

Dieser Eintrag ist Teil 5 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Was assoziieren Sie mit Selbstbehauptung? Welche Ideen haben Sie zu diesem Thema? Notieren Sie sich bitte zwei bis drei Stichworte dazu.

Nun will ich Ihnen einen weiteren Blickwinkel verschaffen: Bei der Selbstbehauptung geht es nicht darum, wie ein Gorilla auf dem Affenberg zu sitzen, sich zu brüsten und mit den Fäusten auf die Brust zu hämmern, um mit diesem Eindruck andere zu überfahren oder auf seine Rechte zu pochen. Selbstbehauptung hat auch nichts mit Selbstverteidigung zu tun, wie es oft synonym verwendet wird. Genau so wenig hat es mit „sich durchsetzen“ zu tun. Beim Durchsetzen gibt es meist jemanden, der den Kürzeren zieht. Was aber ist es dann?

Weiterlesen

Die 5. Säule des Selbstwertgefühls: Zielgerichtet leben

Dieser Eintrag ist Teil 6 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Im fünften Teil dieser Serie zum Selbstwertgefühl, möchte ich auf „zielgerichtetes Leben“ eingehen. Ein Thema, das wir auch in unseren Seminaren immer wieder aufgreifen. Zu Beginn eines Workshops stellen wir den Teilnehmern oft die Frage: „Wer will ein glückliches, zufriedenes und erfolgreiches Leben führen?

Vielleicht denken Sie jetzt wie viele Teilnehmer auch: Wer will das nicht? Genauso ist es, alle heben bei dieser Frage die Hand. Die nächste Frage, die wir stellen: „Wissen Sie auch, was Sie tun müssen, damit Sie ein solches Leben führen können?“ Dann wird es immer ganz still im Raum.

Weiterlesen

Die 6. Säule des Selbstwertgefühls: Persönliche Integrität

Dieser Eintrag ist Teil 7 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Was heißt Integrität eigentlich? Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht? Was würden Sie spontan antworten, wenn Sie danach gefragt würden? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und machen Sie ein paar Notizen, bevor Sie weiterlesen.

Gibt es Menschen in Ihrem Umfeld, denen Sie, ohne zu zögern, vertrauen würden? Wissen Sie auch warum? Was genau bewegt Sie dazu, denjenigen zu vertrauen? Oder fällt es Ihnen leichter, zu beschreiben, welchen Menschen Sie auf keinen Fall trauen: Was ist der Grund für das Misstrauen?
Weiterlesen

Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls – die Umsetzung zählt

Dieser Eintrag ist Teil 8 von 8 der Blogreihe Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

In meinen letzten Beiträgen haben Sie nun alle sechs Säulen des Selbstwertgefühls kennengelernt. Wissen Sie noch, um was es in der ersten Säule ging? Was haben Sie sich konkret vorgenommen, beziehungsweise welches Versprechen haben Sie sich selbst gegeben? Was haben Sie tatsächlich umgesetzt? Und wie geht es Ihnen jetzt bei diesen Fragen?

Weiterlesen